Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-
Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Persönliche Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Absprache personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-
Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets im gesetzlich erlaubten Rahmen und auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Persönliche Daten, die Sie der Geschäftsstelle des Biopark e. V. elektronisch übermitteln, z. B. Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur
zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, vom Biopark e. V. unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Es gelten folgende Rechte:
•
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
•
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
•
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Daten an uns wenden.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers,
gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen. Das Nichtakzeptieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Google Analytics
Diese Website nutzt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU, des Europäischen Wirtschaftsraumes und in den anderen
Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese
Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall
Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz zu Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Einbindung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten wird im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO das Facebook-Social-Plugin, das von der Facebook Inc. betrieben wird, verwendet. Erkennbar sind die Einbindungen an dem
Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B.
Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über
Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält
und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Diese sind unter folgendem Link abrufbar:
https://www.facebook.com/about/privacy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern
zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend
und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei
"deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion
“Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage
nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es
Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten
angeboten werden.
Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere
Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.),
erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzer in/Nutzer erkennbar.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung
oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktdaten:
Postalisch: Biopark e. V., Rövertannen 13, 18273 Güstrow
E-Mail: datenschutz@biopark.de
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes
Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-
Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen
Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Persönliche Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Absprache
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-
Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets im gesetzlich
erlaubten Rahmen und auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte
weitergegeben.
Persönliche Daten, die Sie der Geschäftsstelle des Biopark e. V.
elektronisch übermitteln, z. B. Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse
oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum
jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht
an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, vom Biopark e. V. unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Es gelten
folgende Rechte:
•
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
•
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener
Daten (Art. 18 DSGVO)
•
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter den im Impressum
angegebenen Daten an uns wenden.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die
Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir
auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige der von
uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung,
also nach dem Schließen Ihres Browsers, gelöscht (Session-
Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und
ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch
wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen. Das Nichtakzeptieren von Cookies kann die
Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Google Analytics
Diese Website nutzt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den
Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die
Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse
der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU, des
Europäischen Wirtschaftsraumes und in den anderen
Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird
die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von
Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die
Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-
Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen
können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit
der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der
zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten
Zweck einverstanden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem
Datenschutz zu Google Analytics finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Einbindung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten wird im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO das
Facebook-Social-Plugin, das von der Facebook Inc. betrieben wird,
verwendet. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-
Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den
Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen
Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre
Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt
insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B.
Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-
Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf
Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet,
um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische
Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur
Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie
erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und
dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union
übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese
verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in
seinen Datenverwendungsrichtlinien. Diese sind unter folgendem
Link abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von
Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang
Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet
werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten
aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben
werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt
und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät
zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von
Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-
Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber
hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im
Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls
ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen
Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet
sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer
Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage
nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie
genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es
Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu
erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser
Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten
angeboten werden.
Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich bei Facebook
abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die
auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser
beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-
Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden
können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen,
ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf
interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir,
Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-
Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für
Facebook erneut als bestimmte/r Nutzer in/Nutzer erkennbar.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft
über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten
wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte
Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an
folgende Kontaktdaten:
Postalisch: Biopark e. V., Rövertannen 13, 18273 Güstrow
E-Mail: datenschutz@biopark.de
Datenschutzerklärung